Dipl. Immobilienberater/in IAF

Als dipl. Immobilienberater/in IAF, Fachmann/Fachfrau für Immobilien und Finanzierung für Privatpersonen, beraten und begleiten Sie Ihre Privatkundinnen und -kunden bei Erwerb, Bau, Finanzierung, Renovation und Veräusserung einer Immobilie über deren gesamten Lebenszyklus und besitzen einen anerkannten Kompetenznachweis darüber.

 

Am Ende des Studiengangs …

  • besitzen Sie praktisch anwendbares Know-how in den vier zentralen Themen der Immobilienberatung für Privatpersonen: Recht und Steuern, Kaufen und Verkaufen von Immobilien, Bauen und Renovieren sowie Bewertung, Finanzierung und Versicherung
  • decken Sie in Ihrer Beratung alle Aspekte des Immobilieneigentums über den gesamten Lebenszyklus ab: Erwerb, Bau, Finanzierung, Renovation und Veräusserung
  • erweitern Sie Ihre bestehenden Kompetenzen im Bereich Immobilien oder Finanzierung und erschliessen sich damit neue Geschäftsfelder und Kunden
  • platzieren Sie Immobilien und/oder Finanzierungen erfolgreicher, weil abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden. Ihre Kundinnen und Kunden sind zufrieden und bleiben Ihnen treu
  • sind Sie fit für den Wettbewerb in den umkämpften, aber attraktiven Märkten für Immobilien und Finanzierung

 

Neu ab 2024

Diese Weiterbildung wird 2024 neu lanciert. Die ersten Prüfungen finden im Juni 2024 statt, die ersten Vorbereitungskurse starten im Januar 2024.

Mehr Informationen finden Sie laufend an dieser Stelle. Oder lassen Sie sich auf unseren Info-Verteiler setzen, einfach Nachricht an info@iffp.ch senden.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

Wählen Sie das bevorzugte Zeitmodell:

12. Januar 2024 – 1. Juni 2024

Dipl. Immobilienberater/in IAF: Präsenzkurs

Ort: Zürich

Kurs-Nr:
IMB-ZH-24-01-Präsenz
Status:
Noch freie Plätze
Stundenplan:
Prüfungen:
 Juni 2024
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

Fr: 13.00 - 21.00 Uhr

Kursort:

Zürich

13. Januar 2024 – 1. Juni 2024

Dipl. Immobilienberater/in IAF: «Blended Learning» Kurs

Ort: Zürich

Kurs-Nr:
IMB-ZH-24-01-BLEND
Status:
Noch freie Plätze
Stundenplan:
Prüfungen:
 Juni 2024
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

1. Teil: Mo/Mi: 17.15 - 21.00 Uhr, Sa: 8.15 - 12.00 Uhr

2. Teil: Fr: 13.00 - 21.00 Uhr

 

Kursort:

Teil 1: Webinar (online): Die ersten Tage (Hauptkurs) finden als Online-Kurs statt, und zwar aufgeteilt in Halbtageslektionen.

Teil 2: Die letzten Tage dienen dem abschliessenden Prüfungstraining. Die direkte Interaktion zwischen Studierenden und Dozierenden ist wichtig für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Dieser Teil findet deshalb als Präsenzunterricht vor Ort statt in Zürich (direkt am HB)

13. Januar 2024 – 1. Juni 2024

Dipl. Immobilienberater/in IAF: «Online» Kurs

Ort: Zürich

Kurs-Nr:
IMB-ZH-24-01-ONLINE
Status:
Noch freie Plätze
Stundenplan:
Prüfungen:
 Juni 2024
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

Mo/Mi: 17.15 - 21.00 Uhr, Sa: 8.15 - 12.00 Uhr

Kursort:

Webinar (online): Alle Tage finden als Online-Kurs statt, und zwar aufgeteilt in Halbtageslektionen. Nur das Modul «Immobilienberatung» (3 Tage) und das Training auf die mündliche Prüfung (1 Tag) finden im Präsenzmodus vor Ort in Zürich statt.

Auskunft, Beratung

Wir beraten Sie gerne individuell über alle Ihre Fragen rund um Beruf und Studium. Entweder telefo-nisch. Oder in einem persönlichen Gespräch bei uns in Zürich oder nach unseren Möglichkeiten auch in Ihrer Nähe.

* = Pflichtfeld.

Geben Sie uns hier Ihre Eckdaten an, und wir geben Ihnen unsere Einschätzung, welche Finanzweiterbildung für Sie am geeignetsten sein könnte.

(Fast) alle Angaben sind freiwillig. Aber klar: Je mehr Sie über sich preisgeben, desto präziser fällt unsere Empfehlung aus. Datenschutz: Ihre Daten verwenden wir vertraulich und ausschliesslich für diese Beratung, wir geben sie nicht an Dritte weiter.

Nach Erhalt Ihrer Angaben hören Sie innert ca. 2 – 3 Arbeitstagen von uns.

Persönliche Angaben

Ihr beruflicher Hintergrund

Ihr Bildungshintergrund

Ihre berufliche Zukunft

Bemerkungen

* = Pflichtfeld.

Donnerstag, 28. September 2023,
12:00 – 13:00

Dipl. Immobilienberater/in IAF
(inkl. Probelektion)

Online

Anmelden / Infos

Informieren Sie sich am Info-Anlass aus erster Hand über den Lehrgang und Ihre Möglichkeiten. Wir informieren und beantworten Ihre Fragen.

 

Thema der Probelektion «Einleitung ins Schuldbetreibungs- und Konkursrecht»

 

Webinar findet online statt und ist kostenfrei.
Den Teilnahmelink erhalten Sie einen Tag vor dem Info-Anlass.

* = Pflichtfeld.

Dienstag, 31. Oktober 2023,
18:30 – 19:30

Dipl. Immobilienberater/in IAF
(inkl. Probelektion)

Online

Anmelden / Infos

Informieren Sie sich am Info-Anlass aus erster Hand über den Lehrgang und Ihre Möglichkeiten. Wir informieren und beantworten Ihre Fragen.

 

Thema der Probelektion «Einleitung ins Schuldbetreibungs- und Konkursrecht»

 

Webinar findet online statt und ist kostenfrei.
Den Teilnahmelink erhalten Sie einen Tag vor dem Info-Anlass.

* = Pflichtfeld.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Downloaden

Bestellen

Bitte senden Sie mir Informationen zu:

Ich bin auf Ihr Angebot aufmerksam geworden durch

* = Pflichtfeld.

Kurzbeschrieb

Sei es das Wohnen in den eigenen vier Wänden, sei es auch nur der Traum davon, seien es Renditeimmobilien – Eigentum an Immobilien hat für viele Menschen einen hohen materiellen und emotionalen Stellenwert. Und für viele Menschen sind Immobilien nebst der beruflichen Vorsorge der wichtigste Vermögenswert überhaupt. Entscheidungen über Immobilien haben weitgehende Konsequenzen über das rein Finanzielle hinaus und müssen daher gut überlegt sein. Entsprechend gross ist der Bedarf nach einer verlässlichen Beratung. Die Angebotsknappheit am Immobilienmarkt und die steigenden Preise und Zinsen erhöhen den Beratungsbedarf zusätzlich.

Im Immobilien- und auch im Finanzierungsmarkt steigt der Wettbewerbsdruck rapide. Gründe sind die Knappheit an handelbaren Objekten, digitalisierte Vermittlungsplattformen und neue Players im Hypothekenbereich wie Versicherungen, Pensionskassen oder Hypothekenvermittler.

Anbieter und Vermittler bauen daher zunehmend umfassende Beratungsangebote auf, als Alleinstellungsmerkmal und Mehrwert zur Gewinnung und Bindung von Kundinnen und Kunden. Das Beratungsversprechen kann jedoch nur funktionieren, wenn auch die Qualität stimmt.

Als dipl. Immobilienberaterin oder -berater IAF beraten und begleiten Sie Ihre Privatkundinnen und -kunden bei Erwerb, Bau, Finanzierung, Renovation und Veräusserung einer Immobilie über deren gesamten Lebenszyklus und heben sich von Ihren Wettbewerbern durch eine umfassende Beratungsdienstleistung aus einer Hand ab.

Zielgruppe

Die Qualifikation richtet sich an Beraterinnen und Berater von Privatpersonen, die mit Fragen rund um Immobilien und deren Finanzierung konfrontiert sind. Sie arbeiten in diesen Branchen:

  • Finanzbereich: Banken, Versicherungen, Pensionskassen, Steuer-, Finanz- und Vermögensberatung
  • Immobilienbereich: Immobilienmakler, Immobilienbewirtschafter, Immobilienbewerter, Immobilientreuhänder
  • Weitere: Treuhand, Rechtsberater

Angesprochen sind Beraterinnen und Berater mit mehreren Jahren praktischer Berufserfahrung im Immobilien- oder Finanzbereich, welche ihre Beratungskompetenzen erweitern und vertiefen und mit einem anerkannten Bildungsabschluss nachweisen möchten. Ausdrücklich angesprochen sind auch erfahrene Beraterinnen und Berater mittleren Alters, die ohne jahrelangen Schulbesuch eine anerkannte Weiterbildung und Qualifizierung suchen.

Zielsetzung

Als dipl. Immobilienberater/in IAF können Sie ... 

  • … Privatpersonen bei Erwerb, Bau, Finanzierung, Renovation und Veräusserung einer Immobilie über den gesamten Prozess begleiten und beraten
  • … folgende Fachkenntnisse im Gesamtkontext eines Falles praktisch anwenden:
    • Recht und Steuern
    • Kauf und Verkauf von Immobilien
    • Bauen und Renovieren
    • Bewertung, Finanzierung, Versicherung
  • … für Ihre Kundinnen und Kunden insbesondere Lösungen zu diesen Themen entwickeln:
    • Erwerb und Veräusserung
    • Renovations- und Lebenszyklus einer Immobilie
    • Baubewilligungsverfahren, Bauprozesse, Baurecht und Werkverträge
    • Objektbewertung
    • Finanzierung
    • Versicherungen
    • Steuerfolgen bei Kauf, Bau, Finanzierung, Renovation und Verkauf
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Immobilien als Teil der Vermögensanlage und der Altersvorsorge
  • … Spezialistinnen und Spezialisten im Immobilien- oder Finanzbereich zielführend beiziehen
  • … die Kundenbedürfnisse erkennen und auf die Bedürfnisse abgestimmte Lösungen entwickeln

Sie setzen ihre Handlungskompetenzen in der Beratung von folgenden Kundengruppen um:

  • Privatpersonen mit selbstgenutztem Wohneigentum (Einfamilienhaus, Eigentumswohnung)
  • Privatpersonen mit Anlageobjekt (Mehrfamilienhaus)
  • Personengruppen (z.B. Erbengemeinschaften)

Der Kurs bereitet Sie auf die IAF-Diplomprüfung vor. Gleichzeitig erwerben Sie direkt umsetzbares Praxis-Know-how.

Kursaufbau

Weiterbildung und Prüfung bestehen aus vier Fachmodulen und einem übergreifenden Modul für den Transfer in die Beratungspraxis. Der Kurs umfasst 21 Präsenztage innert ca. fünf Monaten.

 

 

Modul Tage Lektionen
Recht und Steuern 4.5 36
Kauf und Verkauf von Immobilien 4 32
Bauen und Renovieren 4 32
Bewertung, Finanzierung, Versicherung 4.5 36
Immobilienberatung (Integration und Praxistransfer) 3 24
Training für die mündliche Prüfung 1 8
Total 21 168

Änderungen vorbehalten.

Kursablauf

Der Kursablauf ist klar strukturiert und führt Sie schrittweise zum Prüfungserfolg. Am Briefing erhalten Sie alle Informationen über Kurs und Prüfung. Die eigentliche Weiterbildung ist in die zwei Blöcke Wissenserwerb und Prüfungstrai­ning gegliedert. Dazwischen liegt die IfFP-interne Zwischenprüfung zu Ihrer persönlichen Standortbestimmung. Das abschliessende Coaching gibt Ihnen den letzten Schliff, so dass Sie mit einem guten Gefühl zur Prüfung antreten können. 

Unterrichtsmodus: nach Ihrer Wahl

Ist Ihnen der direkte Kontakt im Schulungsraum wichtig? Oder nehmen Sie lieber bequem und zeitsparend von Zuhause teil? Oder eine Mischung von beidem?

Sie haben die Wahl:

  • Präsenzkurs: Unterricht vor Ort an einem unserer Standorte
  • Online-Kurs: Life-Webinar *
  • Blended Learning: «Blended Learning» bedeutet eine Mischung von Präsenzunterricht und Online-Kurs (Life-Webinar): Der Block Wissenserwerb findet online, das Prüfungstraining vor Ort statt

*Das Modul «Immobilienberatung» (3 Tage) und das Training auf die mündliche Prüfung (1 Tag) finden im Präsenzmodus vor Ort in Zürich statt.

Stundenplan auf Anfrage: info@iffp.ch.

Dozierende

Liste der Dozierenden auf Anfrage: info@iffp.ch

Lehrgangsmanagement

Stephan Theiler

Stephan Theiler

Qualitätsverantwortlicher und Leiter IfFP

058 800 56 00

stephan.theiler@iffp.ch
Irena Koren

Irena Koren

Leiterin Studienberatung/Marketing 

058 800 56 36

irena.koren@iffp.ch
Anjuscha Mies

Anjuscha Mies

Leiterin Kundenservice IfFP

058 800 56 00

anjuscha.mies@iffp.ch

Kosten

Präsenzkurs 21 Tage = 168 Lektionen CHF 6'800
Blended-Kurs 21 Tage = 168 Lektionen, verteilt auf mehr Termine CHF 6’400
Online-Kurs 21 Tage = 168 Lektionen, verteilt auf mehr Termine CHF 6’200
     
Die Kosten einzelner Module auf Anfrage: info@iffp.ch.

Die Kursunterlagen (ohne Standardliteratur) in digitaler Form sind in den Kursgebühren enthalten. Bezug der Kursunterlagen auf Papier (Skriptordner) freiwillig und gegen Zusatzgebühr von CHF 600.

Kursorte

Die Kurse mit Start im Januar 2024 finden in Zürich sowie Online statt. Weitere Standorte sind in Prüfung.

Zulassungsvoraussetzungen

Ausbildung

Es gibt keine formellen Zulassungsvoraussetzungen. Eine mehrjährige Berufspraxis im Immobilien- oder Finanzierungsbereich ist jedoch für das Verständnis des Stoffs und einen hohen Bildungsnutzen von Vorteil.

Prüfung

Zur Fachprüfung wird zugelassen, wer

  • ein Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Grundbildung oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und mindestens zwei Jahre Berufspraxis in der Immobilien- oder der Finanzbranche nachweist,

oder

  • eine Berufspraxis von mindestens fünf Jahren, davon mindestens zwei Jahre in der Immobilien- oder der Finanzbranche, nachweist


Als mindestens gleichwertige Ausweise gemäss lit. a) gelten namentlich auch alle IAF-Abschlüsse (Übersicht hier).

Prüfung

Die Prüfung wird getrennt von der Ausbildung durch die IAF (Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich, www.iaf.ch) durchgeführt.

Prüfungsprogramm:

  • Recht und Steuern schriftlich, 60 Min.
  • Kaufe und Verkauf von Immobilien schriftlich, 60 Min.
  • Bauen und Renovieren schriftlich, 60 Min.
  • Bewertung, Finanzierung, Versicherung schriftlich, 60 Min.
  • Immobilienberatung (Integration und Praxistransfer) mündlich, 30 Min.

Kosten total CHF 2'100

Zertifizierung/Anerkennung

„Dipl. Immobilienberater/in IAF“

Fachmann/Fachfrau für Immobilien und Finanzierung für Privatpersonen.

Diplom ausgestellt von der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich.

Von FPVS und SFPO akkreditierte Weiterbildung. Bestimmte Module sind für die Rezertifizierung als Kundenberater SAQ anerkannt. Akkreditierung durch Cicero beantragt.

Das IfFP stellt – unabhängig vom Prüfungsergebnis – eine Kursbestätigung aus. Voraussetzung ist eine Kurspräsenz von mindestens 80%.