Die Weiterbildung und Prüfung zum/zur zertifizierten Vermögensberater/in IAF bietet Ihnen das Know-how für Ihre FIDLEG-konformen Anlageberatungen und den anerkannten Bildungsnachweis darüber.
Zert. Vermögensberater IAF
Wählen Sie den bevorzugten Ort:
Wählen Sie das bevorzugte Zeitmodell:
Auskunft, Beratung
Wir beraten Sie gerne individuell über alle Ihre Fragen rund um Beruf und Studium. Entweder telefo-nisch. Oder in einem persönlichen Gespräch bei uns in Zürich oder nach unseren Möglichkeiten auch in Ihrer Nähe.
Probelektion
Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …
Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Downloaden
Bestellen
Bitte senden Sie mir Informationen zu:
Kurzbeschrieb
Das am 1. Januar 2020 in Kraft getretene Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) bringt weitreichende Vorschriften und Auflagen für die Beratung von Anlagekunden. Kundenberaterinnen und -berater müssen umfassende Verhaltensregeln im Umgang mit Kunden beachten. Sie müssen dafür über hinreichende Kenntnisse über die Verhaltensregeln sowie über das für ihre Tätigkeit notwendige Fachwissen verfügen (Art. 6 FIDLEG).
Die Weiterbildung zum/zur zertifizierten Vermögensberater/in IAF vermittelt Ihnen sowohl das Fachwissen als auch die Kenntnis der Verhaltensregeln für Ihre FIDLEG-konformen Anlageberatungen. Und mit der Prüfung und dem Zertifikat erhalten Sie den anerkannten Bildungsnachweis darüber.
Das Alleinstellungsmerkmal der Weiterbildung und Prüfung ist die grösstmögliche Praxisnähe.
Der Abschluss ist die separate Zertifizierung des Moduls «Vermögen (inkl. FIDLEG)» der Prüfungen zum/zur dipl. Finanzberater/in IAF. Das Zertifikat «Vermögensberater/in IAF» ist damit anschlussfähig: Es wird Ihnen an den Erwerb des Finanzberater-Diploms angerechnet.
Zielgruppe
Die Qualifikation richtet sich an Kundenberaterinnen und -berater mit Privatkundschaft, welche in der Beratung und im Verkauf von Finanzinstrumenten (Kapitalanlagen) tätig sind.
Zielsetzung
Zertifizierte Vermögensberaterinnen und -berater IAF besitzen sowohl das Fachwissen als auch die Kenntnis der Verhaltenspflichten für FIDLEG-konforme Vermögens- und Anlageberatungen.
Sie können Privatpersonen in allen Fragen der Vermögensbildung und -anlage beraten und dabei die Verhaltenspflichten gemäss FIDLEG einhalten.
Lerninhalte sind im Wesentlichen
- Finanzinstrumente: Festverzinsliche, Aktien, Derivate usw.
- Kollektivanlagen: Anlagefonds, Strukturierte Produkte usw.
- Vermögensberatung: Kundenanalyse (Risikofähigkeit, Risikofähigkeit, Anlagehorizont), Asset Allocation, Kassenbildung
- Verhaltenspflichten gemäss Finanzdienstleistungsgesetz
Die Lern- bzw. Prüfungsinhalte sind ausführlich und verbindlich festgehalten in den Reglementen der Prüfungsträgerschaft IAF, insbesondere in der Wegleitung.
Kursaufbau
Die Weiterbildung ist gegliedert in
- Hauptkurs (6 Tage) für den Wissenserwerb und erste Umsetzungen
- IfFP-interne Zwischenprüfung für die persönliche Standortbestimmung
- Prüfungstraining (2 Tage) für die Umsetzung in die Beratungspraxis und die Prüfung
Zusätzlich beinhaltet der Kurs zwei Online-Sequenzen (Web-based Trainings), welche in je ca. ½ Tag Selbststudium zu bearbeiten sind:
- Finanzmathematik, Statistik und Taschenrechner
- Verhaltensregeln FIDLEG
An den Kurs schliesst sich optional das „Boot Camp“ an, ein 48-Stunden-Intensivtraining für die ultimative Prüfungsvorbereitung.
Ihre Wahl: Präsenzkurs oder Blended Learning
Sie können die Weiterbildung als reinen Präsenzkurs oder im sogenannten Blended Learning durchlaufen.
Was ist «Blended Learning»?
Eine Mischung (blended) von Präsenzunterricht vor Ort im Klassenzimmer und Online-Kurs auf einer Webinar-Plattform im Internet.
Wie ist der «Blended» Vermögensberater-Kurs strukturiert?
- Der gesamte Kurs umfasst acht ganze Tage.
- Die ersten sechs Tage (Hauptkurs) finden als Online-Kurs statt, und zwar aufgeteilt in Halbtageslektionen, was total 12 Kurstermine ergibt.
- Dann folgt die Online-Zwischenprüfung (Standortbestimmung)
- Die letzten zwei Tage dienen dem abschliessenden Prüfungstraining. Die direkte Interaktion zwischen Studierenden und Dozierenden ist wichtig für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Dieser Teil findet deshalb als Präsenzunterricht vor Ort statt.
Was sind die Unterschiede zum reinen Präsenzkurs?
- Ziele und Inhalte: identisch
- Anzahl Lektionen: identisch
- Lehrmittel und Unterlagen (elektronisch und/oder auf Papier): identisch
- Stundenplan: Präsenzkurs ganztägig. Blended-Kurs halbtägig / ganztägig, siehe oben.
- Kursgebühr: Im Blended-Kurs sparen wir Raumkosten. Wir geben diese Ersparnis an Sie weiter:
- Kursgebühr Präsenzkurs = CHF 2’780
- Kursgebühr Blended-Kurs = CHF 2’390
Wie erkenne ich bei der Anmeldung «Blended»-Kurse?
Bei der Kursauswahl und -anmeldung erkennen Sie die Kurse im Blended-Modus am Kurs-Code: Sie tragen den Zusatz «…-BLEND», bspw. also VB-ZH-20-09-BLEND.
Kosten
Kursgebühr Präsenzkurs = CHF 2’780
Kursgebühr Blended-Kurs = CHF 2’390
Die Kursgebühren verstehen sich inklusive Kursunterlagen (Skripte). Zusätzliche Kosten von ca. CHF 150 entstehen für Standardliteratur und Taschenrechner.
Kursorte
- PHZH, Lagerstrasse 2, 8004 Zürich
- Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Zulassungsvoraussetzungen
Keine.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Weiterbildung zum/zur dipl. Finanzberater/in IAF fortsetzen wollen, gelten dort definierte Zulassungsvoraussetzungen. Info hier
Prüfungen
Die Prüfung wird getrennt von der Ausbildung durch die IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich durchgeführt.
Die Prüfung umfasst eine Online-Prüfung von 90 Minuten. Das Thema FIDLEG-Verhaltensregeln wird darin integriert geprüft.
Prüfungsgebühr: CHF 500
Nähere Angaben zur Prüfung finden Sie auf der Website der IAF: www.iaf.ch
Zertifizierung / Anerkennung
Zertifizierter Vermögensberater/in IAF
Zertifikat ausgestellt von der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich.
Anerkennung FIDLEG-Beraterregister
Das Zertifikat ist von allen Beraterregistern als Nachweis der Kenntnisse gemäss FIDLEG Art. 6 anerkannt.
Liste der von der FINMA anerkannten Beraterregister:
www.arif.ch
www.regservices.ch
www.reg-fix.ch
Diese Beraterregister haben den Abschluss zertifizierte/r Vermögensberater/in IAF anerkannt als Nachweis des Fachwissens für die Tätigkeiten 1, 2, 4 und 5 gemäss FIDLEG Art. 3 lit. c. (Tätigkeit 3, d.h. das Fachwissen für die Vermögensverwaltung, wird in aller Regel nur von Vermögensverwaltern selbst, nicht aber für den Vertrieb von Vermögensverwaltungsprodukten benötigt.)
Der Abschluss ist auch anerkannt als Nachweis der Kenntnisse über die Verhaltensregeln.
Bildungsabschlüsse, die von einem Beraterregister anerkannt sind, werden auch von den anderen Beraterregistern anerkannt.
Anerkennung Verbände
Von FinanzPlanerVerband Schweiz FPVS und Swiss Financial Planners Organization SFPO akkreditierte Weiterbildung (8 Credits pro Kurstag).
Zert. Vermögensberater IAF ist von Cicero, dem Weiterbildungsregister der Schweizer Versicherungswirtschaft, anerkannt. Übersicht über die Cicero-Credits hier.
Der IfFP-Vorbereitungskurs ist von der SAQ (Swiss Association for Quality) anerkannt als Massnahme für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Bankkundenberater/in SAQ. Mehr Infos hier.
Kursbestätigung
Das IfFP stellt – unabhängig vom Prüfungsergebnis – eine Kursbestätigung aus. Voraussetzung ist eine Kurspräsenz von mindestens 80%.
Anschluss an dipl. Finanzberater/in IAF
Der Abschluss ist die separate Zertifizierung des Moduls «Vermögen (inkl. FIDLEG)» der Prüfungen zum/zur dipl. Finanzberater/in IAF. Das Zertifikat «Vermögensberater/in IAF» ist damit anschlussfähig: Es wird Ihnen an den Erwerb des Finanzberater-Diploms angerechnet.