Die IAF-Abschlüsse zert. Vermögensberater/in IAF, dipl. Finanzberater/in IAF und Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis sind von regservices.ch als Nachweis der Kenntnisse gemäss Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) Art. 6 anerkannt. regservices.ch ist ein von der Finma (Finanzmarktaufsicht) bewilligtes Beraterregister.
regservices.ch hat den Abschluss anerkannt als Nachweis des Fachwissens für die Tätigkeiten 1, 2, 4 und 5 gemäss FIDLEG Art. 3 lit. c. (Tätigkeit 3, d.h. das Fachwissen für die Vermögensverwaltung, wird in aller Regel nur von Vermögensverwaltern selbst, nicht aber für den Vertrieb von Vermögensverwaltungsprodukten benötigt.)
Abschlüsse ab November 2020 sind auch anerkannt als Nachweis der Kenntnisse über die Verhaltensregeln.
Bildungsabschlüsse, die von einem Beraterregister anerkannt sind, werden auch von den anderen Beraterregistern anerkannt.
Cicero ist das Weiterbildungsregister der Schweizer Versicherungswirtschaft. Cicero-Members weisen mittels regelmässiger Weiterbildung ihre fachliche Fitness in der Beratung von Versicherungskunden nach.
Viele IfFP-Lehrgänge und -Seminare sind von Cicero akkreditiert; mit dem Besuch der IfFP-Veranstaltungen können Sie somit wertvolle Cicero-Credits sammeln. Übersicht über die Cicero-Credits hier.
Die IAF-Abschlüsse «Dipl. Finanzberater/in IAF und Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis» sowie die Abschlüsse «Versicherungsvermittler/in VBV und Zert. Versicherungs- und Vorsorgeberater/in IAF» sind von der Finma als Bildungsabschluss für die Registrierung als Versicherungsvermittler anerkannt.
Die zwei IAF-Abschlüsse Dipl. Finanzberater/in IAF und Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis sind für den Beitritt als Aktivmitglied anerkannt.
Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) Berufsbildung soll die Orientierung im Bildungssystem erleichtern und zur besseren Vergleichbarkeit der Schweizer Abschlüsse in Europa beitragen. Zu diesem Zweck definiert der NQR Berufsbildung acht Niveaustufen, in die sämtliche formalen Abschlüsse der Berufsbildung eingestuft werden. Mit Hilfe des von der EU erarbeiteten Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) sind die Schweizer Abschlüsse mit Abschlüssen anderer Länder vergleichbar.
Eingestuft werden Abschlüsse der beruflichen Grundbildung und der höheren Berufsbildung. Zu letzterer zählen eidgenössische Berufsprüfungen (BP) mit eidg. Fachausweis, eidgenössische höhere Fachprüfungen (HFP) mit eidg. Diplom, eidgenössisch anerkannte Bildungsgänge der höheren Fachschulen mit Diplom HF oder Nachdiplom NDS HF. Nicht eingestuft werden Verbandsabschlüsse wie bspw. dipl. Finanzberater/in IAF und auch alle Abschlüsse von Fachhochschulen und Universitäten wie bspw. CAS oder MAS.
Folgende Bildungsgänge des IfFP sind im NQR / EQR eingestuft:
Mehr Infos über NQR/EQR hier
Das SBFI hat die Prüfungsordnungen für den Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis sowie für den KMU-Finanzexpert(en)/in mit eidg. Diplom genehmigt.
Die IAF-Abschlüsse ordnen sich ins schweizerische System der beruflichen Weiterbildung (Tertiär B) ein. Übersicht hier.
Die IAF-Abschlüsse sind von der Schweizer CFP-Niederlassung, der Swiss Financial Planners Organization SFPO, wie folgt anerkannt:
Viele Lehrgänge und Seminare des IfFP ergeben Weiterbildungs-Credits. Übersicht über die SFPO-Credits hier.Weiterbildungsreglement der SFPO hier.
Die SAQ zertifiziert Bankkundenberater/innen.
Zertifizierte Beraterinnen und Berater müssen für die Aufrechterhaltung ihres Zertifikats alle drei Jahre Weiterbildungen nachweisen. Die SAQ hat folgende IfFP-Weiterbildungen als Rezertifizierungsmassnahme anerkannt:
Bitte beachten Sie: 1 Lektion = 1 SAQ-Rezertifizierungs-Lernstunde. Die Lektionenzahlen der Qualifikationen (Studiengänge) sind unten angegeben. Die Lektionenzahl der Seminare finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung. Ein Kurzwebinar ergibt i.d.R. 1.75 Lektionen, ein Halbtagesseminar 3.5 Lektionen, ein Ganztagesseminar 7 Lektionen.
Seminarzyklus UnternehmensnachfolgeSAQ-Credits siehe unten «CAS Management der Unternehmensnachfolge»Seminar-Infos hier.
Individualkundenberater/in SAQ
Affluentkundenberater/in SAQ
Certified Wealth Management Advisor SAQ (CWMA)
KMU-Kundenberater/in SAQ
Corporate Banker SAQ (CCoB)
Qualifikation
Privatkundenberater SAQ
Ausgewählte Bildungsangebote des IfFP sind den VSV-Mitgliedern auf der Weiterbildungsplattform des VSV zu Vorzugskonditionen zugänglich.
Das VSV-Weiterbildungsprogramm wurde im Kontext FIDLEG/FINIG erstellt. Damit können Qualifizierte Geschäftsführer/innen (im Sinne von Art. 20 FINIG) ihre Weiterbildungspflicht erfüllen. Regelmässige Weiterbildungen gehören auch zum Qualitätsstandard für VSV-Mitglieder.
VSV-Website hier. Weiterbildungsplattform hier.
Finanzen | Vorsorge | Steuern
Unternehmensnachfolge
Compliance / weitere