Ehre, wem Ehre gebührt!
Wir freuen uns über die herausragenden Erfolge unserer Studierenden und gratulieren herzlich!
Ehre, wem Ehre gebührt!
Wir freuen uns über die herausragenden Erfolge unserer Studierenden und gratulieren herzlich!
Gleich fünffachen Erfolg feierten die IfFP-Studenten nach den Finanzplaner/in-Prüfungen vom Juni 2022! Wir gratulieren v.l.n.r. Andrea Schneider-Ryser (3.), Chiara Schütt (1.), Jasmine Saxer (2.), Andrea Lisser (2.) und Matthias Hofstetter (3.). Toll gemacht!
Einmal mehr Spitzenplätze für IfFP-Studierende!
Der erste und zweite Rang auf der Siegertreppe gingen an einen Studenten sowie eine Studentin vom IfFP (v.l.): Noel Walther (Rang 2) und Ariane Jokinen (1).
Wir gratulieren!
Herzlichen Glückwunsch an Christian Diener, Geschäftsführender Partner, PENSADOR Partner AG, St. Gallen, zum ersten Rang unter den Besten.
Feedback zum Lehrgang
"Meine Ausbildung zum dipl. Berater berufliche Vorsorge IAF steht ergänzend zu meinen bisherigen Aus- und Weiterbildungen in der Finanzbranche und deckt insbesondere das Thema Pensionskassen vertieft ab. Besonders die Bereiche der Versicherungstechnik und das Modul Beratung von Unternehmen haben meinen Horizont in diesem Zusammenhang deutlich erweitert.
Das erworbene Fachwissen erlaubt es mir - als geschäftsführender Partner der PENSADOR Partner AG -, unsere Kunden noch sophistizierter zu begleiten und beraten.
Ebenso hilft es mir in meiner Tätigkeit als Stiftungsrat einer BVG-Sammelstiftung, die notwendige Verantwortung und Sorgfalt wahrzunehmen. Die Kontakte und vor allem der rege Austausch mit meinen Mitstudierenden haben mein Netzwerk – sowohl privat wie vor allem beruflich – sehr wertvoll erweitert."
Wir gratulieren René Spadin, Vorsorge- / Finanzberater, Helvetia Versicherung, Generalagentur Zürich, zum ersten Rang unter den Besten.
Feedback zum Lehrgang
"Das IfFP begleitet mich auf meinem Berufsweg seit vielen Jahren. 2003 gehörte ich zu den ersten Finanzberater-Diplomanden. Daran schloss sich der Finanzplaner mit eidg. Fachausweis an und im 2021 absolvierte ich die Weiterbildung zum Berater berufliche Vorsorge IAF.
Der Finanzplaner-Kurs hat mein Fachwissen im Vorsorge- und Pensionsplanungsbereich vertieft, insbesondere die gesamtheitliche Betrachtung der Finanzplanung unter Berücksichtigung der Vorsorge- bzw. Sozialeinrichtungen und der Vermögensplanung.
Die Weiterbildung zum Berater berufliche Vorsorge hat mir die weitere Spezialisierung in der Beratung über die zweite Säule ermöglicht und zwar für Destinatäre und Firmen, mit zusätzlichen Vertiefungen in Recht, Anlagen und Versicherungstechnik. Ich bin schon seit vielen Jahren in der Beratung von Destinatären aktiv, zusätzlich kann ich nun auch die KMU's noch besser über ihr BVG beraten."
Herzlichen Glückwunsch an Andrea Schneider-Ryser, Stellvertretende Geschäftsführerin, WM Finanzplanung AG, Solothurn, die sich den ersten Rang der Prüfungsbesten mit Miriam Häner, Expertin Private Vermögens- & Finanzberatung, Basellandschaftliche Kantonalbank, Liestal, teilt.
Feedback zum Lehrgang von Andrea Schneider-Ryser
"Ich habe im November 2021 die Ausbildung zur Finanzberaterin IAF abgeschlossen und aktuell besuche ich den Kurs zur Finanzplanerin mit eidg. Fachausweis mit Prüfungen im Juni 2022.
Besonders wichtig für die Beratungspraxis war für mich die Vermittlung der breitgefächerten Theorie. On the Job habe ich mir in 20 Jahren bereits ein grosses Fachwissen angeeignet, aber praxisbezogen, ohne die Basistheorie und die Verknüpfungen der verschiedenen Bereiche aufzuarbeiten. Die Ausbildung hat das Fundament geschaffen, die Zusammenhänge noch besser zu verstehen und den Beratungsbereich auszubauen.
Ich bin seit knapp 20 Jahren im kleinen Familienbetrieb meines Vaters tätig. Er ist Versicherungsfachmann und eidg. dipl. KMU-Finanzexperte (auch IfFP). Unsere Beratung ist seit jeher sehr umfassend. Im Jahr 2008 habe ich die Ausbildung zur Treuhänderin abgeschlossen und war seit dann eher im Treuhandbereich tätig und mein Vater in der umfassenden Beratung. Er erreicht im Juni 2022 das 65. Altersjahr, möchte langsam sein Pensum reduzieren und die Nachfolge regeln. Die Ausbildung zur Finanzberaterin gibt mir das Wissen und die Sicherheit, die umfassende Planung ebenfalls selbst zu erledigen und in den nächsten 1-2 Jahren den Betrieb zu übernehmen."
Wir gratulieren Miriam Häner, Expertin Private Vermögens- & Finanzberatung, Basellandschaftliche Kantonalbank, Liestal, zum 1. Platz der besten Prüfungen, den sie sich mit Andrea Schneider-Ryser, Stellvertretende Geschäftsführerin, WM Finanzplanung AG, Solothurn, teilt.
Herzlichen Glückwunsch Sarah Brogens, Privatkundenberaterin, Raiffeisenbank Wasseramt-Buchsi, Derendingen, zum 3. Platz der Rangbesten!
Feedback zum Lehrgang
„Im 2021 habe ich die Ausbildung zur dipl. Finanzberaterin IAF absolviert. Ich arbeite als Privatkundenberaterin bei der Raiffeisenbank Wasseramt-Buchsi und berate meine Kunden in den Themen Hypotheken, Anlagen und Vorsorge. Durch die Ausbildung konnte ich mir ein breites Fachwissen über sämtliche Finanzthemen aneignen, um meine Kunden über sämtliche finanziellen Angelegenheiten umfassend beraten zu können. Ich möchte meinen Kunden einen Mehrwert bieten und sie kompetent betreuen sowie in allen Lebensphasen begleiten.“
Und wieder Bestleistung der IfFP-Studenten:
An den Finanzberater/in-Prüfungen vom Juni 2021 belegten wieder IfFP-Studenten die ersten Ränge:
Über Rang 1 freut sich Nadine Müller (Foto), auf dem 2. Platz folgt Patrick Fäsi vor Anton Inderbitzin und Vincenza Minichiello ex aequo auf Rang 3. Wir gratulieren und freuen uns mit den Diplomanden!
IfFP-Studenten durften wieder einmal auf die besten Abschlüsse anstossen:
die Finanzplaner/innen, welche den 1. Rang belegen heissen Sarah Dickerhof (Foto) und ex aequo Nino Elvedi gefolgt von Kyra Petschen auf dem 2. Rang.
Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!
Bei den Finanzberater/in-Prüfungen im November belegten gleich zwei IfFP-Studierende gemeinsam den ersten Platz: wir gratulieren Barbara Loosli und Stefan Erni zu einer Gesamtnote von 5.8. Auf Platz 3 rangiert Nino Elvedi mit Note 5.6. Bravo!
IfFP-Studenten durften aufs neue die beste Abschlüsse feiern. Natascha Grez belegte den 1. Rang an den Finanzplaner/in-Prüfungen vom September 2020, mit einer Gesamtnote von 5,4. Auf Rang 2 folgte Daniel Bührer mit 5,2. Wir gratulieren den Diplomanden und freuen uns mit ihnen über die tollen Ergebnisse.
Mehr über Natascha Grez erfahren Sie im Video.
Einmal mehr haben an Abschlussprüfungen IfFP-Studierende brilliert. Diesmal gleich reihenweise. An den jüngsten Prüfungen zum/zur dipl. Finanzberater/in IAF schafften es acht Kandidaten ex aequo in die drei Bestränge. Sieben davon haben am IfFP studiert. Auf Rang 1: Claudia Signer, Michael Reiter. Auf Rang 2: Natascha Grez, Kilian Löffel, Katja Zumbühl. Auf Rang 3: Reto Schläpfer, Claudio Wellington.
Wir gratulieren und freuen uns mit!
Der Studiengang zum dipl. Finanzplanungsexpert(en)/in NDS HF bildet das «High End» des Financial Planning in der Schweiz. Er vermittelt die Kompetenzen, um Kunden in besonders komplexen Situationen (KMU, Patchwork, grenzquerendes Leben und Arbeiten usw.) zu beraten. Im Sommer 2018 schloss der dritte Jahrgang sein Studium erfolgreich ab. Mit sagenhaften 5.7 erzielten Rico Rüttimann und Marco Russi Bestnote.
Im Juni 2019 haben schweizweit 487 Kandidatinnen und Kandidaten an den Finanzberater/in- und Finanzplaner/in-Prüfungen teilgenommen. An der IAF-Diplomfeier im Marriott an der Limmat in Zürich wurden die besten Kandidaten speziell geehrt. Darunter befanden sich einmal mehr Studierende des IfFP. Auf Stufe Finanzplaner/in schafften es Christoph Rufer und Sibylle Schildknecht ex aequo auf den 3. Platz. Auf Stufe Finanzberater/in schafften es Claudio Berz und Achilleas Karoulis ex aequo auf den 2. Rang und Sarah Kühne auf den 3. Rang. Wir gratulieren und freuen uns mit!
Von über 200 Prüflingen schaffte es Daniel Cattini auf Rang 1.
Zu diesem Ergebnis gratulieren wir ganz herzlich!
Unter den besten, speziell geehrten Absolventen befanden sich einmal mehr Studierende des IfFP.
Fritz Schiesser (im Bild, Mitte) und Jonas Winkler schafften es ex aequo auf den 3. Platz.
Wir freuen uns und gratulieren!
Die Kursteilnehmer vom IfFP gehören beim Wettbewerb „Finanzberater des Jahres 2016“ zu den fünf Rangbesten. Pascal Roth (1.v.l, Rang 3), Beatriz Saez (2.v.l., Rang 4) und Fabian Béboux (3.v.l., Rang 5).
Machen auch Sie beim nächsten Wettbewerb mit und gewinnen Sie exklusive Preise!
Von über 300 Prüflingen schaffte es Michèle Spreiter auf Rang 3.
Zu diesem Ergebnis gratulieren wir ganz herzlich!
Einmal mehr legen Studierende des IfFP Spitzenresultate vor: An den IAF-Prüfungen vom Juni 2018 erzielte auf Stufe Finanzplaner/in Vincenzo Gregorio (im Bild, Mitte), ex aequo mit einer weiteren Kandidatin, die beste Note überhaupt – Platz 1! Auf Stufe Finanzberater/in schafften es IfFP-Studierende gleich auf alle Podestplätze: Rang 1 Felix Huber (im Bild, links), Rang 2 ex aequo Ramona Henz, Reto Piffaretti und Benjamin Waldmeier, Rang 3 ex aequo Michael Stricker und Violeta Hajdari Haziri.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit!
Mit einem erstaunlichen Notenschnitt von 6.0 belegte Matthias Steiner Rang 1, vor Alexander Faccinetti und ex aequo Remo Hicklin, die sich den 2. Rang teilten. Yvonne Bieri und ex aequo Daniel Egli konnten sich auf Rang 3 platzieren.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit!
Einmal mehr haben IfFP-Studierende an Abschlussprüfungen brilliert. An den Prüfungen zum/zur dipl. Finanzberater/in IAF hat Frau Margrit Schwab-Dubi, Studierende am IfFP in Olten, den 2. Rang von über 270 Kandidatinnen und Kandidaten erzielt.
Wir freuen uns mit und gratulieren!
Schon zum zwölften Mal kam dieser sportliche Kontest für mehr Qualität in der Finanzberatung zur Durchführung.
Die fünf Rangbesten: Stefan Studer (1.v.l., Platz 2), Raphael Chassot (2.v.l., Platz 4), Désirée Fitzi (3.v.l., Platz 5), Antonella Rampone (4.v.l., Platz 1), Ruedi Frey (1.v.r., Platz 3).
Wir gratulieren herzlich!
Machen auch Sie beim nächsten Wettbewerb mit und gewinnen Sie exklusive Preise!
Studierende des IfFP haben es wieder von 197 Kandidatinnen und Kandidaten schweizweit unter die sechs Besten geschafft! Jonas Winkler (Rang 2, im Bild), Marco Anderhub (Rang 2), Mirco Foletti (Rang 3) und Tarek Grendelmeier (Rang 3).
Feedback zum Lehrgang
«Den Lehrgang zum/zur Dipl. Finanzberater/in IAF erlebte ich als einen sehr praxisnahen und umfassenden Weiterbildungslehrgang. Das erlernte Wissen floss in meinem beruflichen Alltag und insbesondere in Beratungsgespräche ein. Dadurch konnte ich meiner Meinung nach eindeutig einen Mehrwert in der Beratung für die Kunden, meinen Arbeitgeber und nicht zuletzt auch für mich generieren. Auf Beratungsthemen, welche vor dem Lehrgang bewusst oder unbewusst nicht angesprochen wurden, gehe ich nun ein.
Die Dozenten erachte ich als fachlich sehr kompetent, wenn gleich ich mir gelegentlich auch einen abwechslungsreicheren Unterricht gewünscht hätte. Ich bin froh, dass ich mich für den Lehrgang zum/zur Dipl. Finanzberater/in IAF entschieden habe und kann diesen auch anderen Berufskollegen empfehlen.»
Jonas Winkler, Raiffeisenbank Oberrohrdorf
Die Kursteilnehmer vom IfFP räumten gleich alle Medaillen ab: Marcel Pfister (Rang 1), Michael Scheidegger (Rang 2), Sibylle Klinger (Rang 3). Wir gratulieren herzlich.
In einer anspruchsvollen Prüfung war er der zweitbeste aller Kandidatinnen und Kandidaten schweizweit: Slaven Kaurinovic!
Wir freuen uns und gratulieren herzlich!
Einmal mehr legen Studierende des IfFP Spitzenresultate vor: An den IAF-Prüfungen vom November 2018 erzielte auf Stufe Finanzberater/in Christoph Rufer den 1. Rang und Mario Britschgi mit Evelyn Büchi den 2. Rang.
Wir gratulieren zu diesem Prüfungserfolg!
Einmal mehr Spitzenplätze für IfFP-Studierende!
Gleich alle drei Plätze auf der Siegertreppe gingen an Studentinnen vom IfFP (v.l.): Simone Bregy (Rang 2), Claudia Zenger (Rang 1), Sophie Nauer (Rang 3).
Wir gratulieren!
Grund zum Feiern: Domenico Italia hat es schweizweit auf Rang 2 geschafft!
Wir freuen uns und gratulieren herzlich!
Feedback zum Lehrgang
«Die Weiterbildung zum/zur Finanzberater/in und Finanzplaner/in hat mich als Privatkundenberater in meiner Praxis weitergebracht. Auch als Privatperson, Ehemann und Vater habe ich in den Bereichen Vorsorge, Steuern, Erb- und Güterrecht wesentlich profitiert und dazugelernt. Ja, eine sehr praxisnahe Weiterbildung, die ich gerne weiterempfehle!»
Domenico Italia, Raiffeisenbank Winterthur
Pascal Roth zählte zu den fünf diplomierten Finanzberater(n)/innen auf Rang 1.
Wir gratulieren!
Feedback zum Lehrgang
«Sehr wertvoll ist, dass sich sämtliche Dozenten seit Jahren in der Berufswelt, sei es in der Bank-, Versicherungs- oder Immobilienbranche, behauptet haben und deshalb viel Praxisbezug in den Unterricht einbringen. Davon profitieren die Lernenden im grossem Umfang.»
Pascal Roth, Axel Springer Schweiz AG
Als Versicherungsvermittler mit Bestnoten ausgezeichnet wurde Lukas Wyss.
Wir freuen uns und gratulieren herzlich!
Feedback zum Lehrgang
«Die Ausbildung war für meine Beratungspraxis sehr nützlich. Insbesondere vom Unterrichtsblock über Personenversicherungen konnte ich sehr profitieren. Ich kann heute gezielter den Bedarf ermitteln und Lösungen für vorhandene Deckungslücken aufzeigen. Auch der Unterricht zum Haftpflichtrecht war sehr hilfreich, da in diesem Bereich bei Schadenfällen häufig Unklarheiten herrschen. Insgesamt habe ich von allen Themen stark profitiert und kann diese Ausbildung nur wärmstens weiterempfehlen.»
Lukas Wyss, ZBV Versicherungen
Von 191 Kandidatinnen und Kandidaten schweizweit wurden Ralph Gasser (Rang 1, im Bild) und David Peinado (Rang 2) als Finanzberater mit Bestnoten ausgezeichnet.
Herzliche Gratulation!
Grund zum Feiern: Beatriz Saez (Rang 1, im Bild rechts), Isabelle Altwegg (Rang 2, im Bild links) und Pascal Jacqmin (Rang 2 ex aequo) haben es von 165 Kandidatinnen und Kandidaten schweizweit unter die drei Besten geschafft.
Erfreulich: Sie alle haben am IfFP studiert :-)
Als Versicherungsvermittler mit Bestnoten ausgezeichnet wurden: Herr Stefan Binder(Rang 1) und Herr Marcel Hess (Rang 2).
Wir freuen uns und gratulieren herzlich!
Frau Nella Thüring hat es schweizweit unter die drei Besten geschafft! Sie hat an der Handelsschule KV Basel (in Zusammenarbeit mit IfFP) studiert.
Zu diesem Ergebnis gratulieren wir ganz herzlich!
KV Business School Zürich
und IfFP kooperieren im Bereich
der Finanzweiterbildungen eng zusammen. Für Finanzdienstleister sind auch diese Angebote der
KV Business School Zürich attraktiv:
Finanzen | Vorsorge | Steuern
Übersicht Alle Seminare zu Finanzen, Vorsorge und Steuern auf einen Blick FIDLEG Refresher Zur Aufrechterhaltung des Eintrags ins Beraterregister | Termine 2022 Steuern und Vorsorge:Unternehmensnachfolge
Übersicht Alle Seminare zur Unternehmensnachfolge auf einen Blick Management der Nachfolge Freitag, 21.04.2023, 15.05.2023, 26.05.2023 Recht Freitag, 02.06.2023, 09.06.2023 Verhandlung und Konfliktlösung Freitag, 16.06.2023 Rechnungslegung / Unternehmensbewertung Freitag, 23.06.2023, 30.06.2023 Steuern Freitag, 07.07.2023, 14.07.2023, 01.09.2023 Unternehmenstransaktionen Freitag, 25.08.2023 Vorsorge Freitag, 08.09.2023 Finanzierung Freitag, 15.09.2023 Private Finanzplanung Freitag, 22.09.2023