Aktuell
27.09.2023: Spezialfälle - Ein-Eltern-Familien
Trennungen und Scheidungen sind in der heutigen Zeit nichts aussergewöhnliches. Damit einhergehend auch die Tatsache, dass viele Kinder in Ein-Eltern-Haushalten aufwachsen. Was gilt es nun bei Beratung eben genau dieser Kundengruppe, den Ein-Eltern-Familien im Rahmen einer Finanzplanung zu beachten? Welche Hauptsorgen bestehen bei betroffenen und wie können diese berücksichtigt werden oder gar wie kann in solchen Fällen Vorsorge richtig geplant werden?
Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Lebenssituationen und mögliche Lösungsansätze im Rahmen von Finanzplanung und Absicherung bei Ein-Eltern-Familien.
Mehr Informationen und Anmeldung hier.
01.09.2023: Finanzplaner-Prüfungen Juni 2023: Silber fürs IfFP!
Silber für's IfFP mit der Note 5.4
Wir freuen uns über die tollen Noten von Lisa Kunz und Diego Hugentobler, beide IfFP-Studenten, welche mit einem Notendurchschnitt von 5.4 (ex aequo) die Prüfung zum/zur FinanzplanerIn mit eidg. FA abschlossen. Bravo!
Alle Besten vom IfFP in unserer Hall of Fame
20.01.2023: IfFP Diplomfeier im Hotel Schweizer Hof, Zürich
26.07.2023: Karriereratgeber für Finanzberatung und Finanzplanung
Soeben ist der beliebte Karriereratgeber in neuer Auflage erschienen. Er bietet umfassende Informationen für Ihre Karriere- und Weiterbildungsplanung: Berufsbild, Karriere- und Bildungswege, Arbeitsmarkt, aktuelle Lohnanalysen nach Regionen, Tipps für den Schritt in die Selbstständigkeit. Publiziert vom IfFP in Zusammenarbeit mit der Informationsplattform karriere.ch. Bestellung hier.
04.07.2023: Auf neustem Stand: Alles über Vermögensanlage und -beratung
Soeben ist die zweite Auflage des Lehrmittels «Vermögensanlage und -beratung» erschienen. Die erste Auflage erschien 2018 und hat sich seither zum heimlichen Bestseller entwickelt. In zwei Bänden findet sich kompakt alles, was professionelle Beraterinnen und interessierte Anleger über Geldanlagen wissen müssen. Das Lehrmittel enthält auch den Prüfungsstoff des Moduls «Vermögen» im Rahmen der Diplomprüfung zum dipl. Finanzberater/in IAF und der Zertifikatsprüfung zum zert. Vermögensberater/in IAF. Das IfFP setzt es in seinen Kursen als Grundlagenliteratur ein.
Das Lehrmittel ist jetzt umfassend überarbeitet und aktualisiert worden. Es kann ab sofort beim Compendio-Verlag bestellt werden:
Band 1 Vermögensanlage hier
Band 2 Vermögensberatung hier
29.06.2023: Neue Weiterbildung «Dipl. Immobilienberater/-in IAF»
Die IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich lanciert die Weiterbildung dipl. Immobilienberater/-in IAF, Fachmann/Fachfrau für Immobilien und Finanzierung für Privatpersonen. Angesprochen sind Beraterinnen und Berater von Privatpersonen aus dem Immobilien- oder Finanzierungsbereich, die ihre Beratungskompetenz interdisziplinär verbreitern und vertiefen wollen. Die umfassende Beratung über Erwerb, Bau, Finanzierung, Renovation und Veräusserung einer Immobilie verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil in den hart umkämpften Märkten für Immobilien und Immobilienfinanzierung. Die ersten Kurse starten im Januar 2024, die ersten Prüfungen finden im Juni 2024 statt.
Immobilien – mehr als nur eine Geldanlage
Immobilien sind für viele Menschen ein zentrales Thema, wenn es um ihre Geldanlagen und um die Gestaltung ihres Lebens überhaupt geht. Sei es das Wohnen in den eigenen vier Wänden, sei es auch nur der Traum davon, seien es Renditeimmobilien – Eigentum an Immobilien hat für viele Menschen einen hohen materiellen und emotionalen Stellenwert. Und für viele Menschen sind Immobilien nebst der beruflichen Vorsorge der wichtigste Vermögenswert überhaupt.
Entscheidungen über Immobilien haben weitgehende Konsequenzen über das rein Finanzielle hinaus und müssen daher gut überlegt sein. Entsprechend gross ist der Bedarf nach einer verlässlichen Beratung, wenn es um Immobilien und deren Finanzierung geht. Die Angebotsknappheit am Immobilienmarkt und Zinsen erhöhen den Beratungsbedarf zusätzlich.
Härterer Wettbewerb – Beratung als Mehrwert
Sowohl der Immobilien- als auch der Finanzierungsmarkt verändern sich in hohem Tempo. Gründe sind
- auch aus Sicht von Vermittlern und Anbietern die Knappheit an handelbaren Objekten
- die Entstehung von digitalisierten Vermittlungsplattformen sowohl für Immobilien als auch für Finanzierungen
- der zunehmende Wettbewerb im Hypothekarbereich, auch durch neue Players wie etwa Versicherungen, Pensionskassen oder Hypothekenplattformen
- die Digitalisierung auch in den Bereichen Transaktion und Service
Anbieter und Vermittler bauen daher zunehmend umfassende Beratungsangebote auf, als Alleinstellungsmerkmal und Mehrwert zur Gewinnung und Bindung von Kundinnen und Kunden. Das Beratungsversprechen funktioniert jedoch nur, wenn auch die Qualität stimmt.
Mehr Beratungskompetenz als Wettbewerbsvorteil
Um diesen Trends gerecht zu werden und hochstehende Beratungen im Immobilien- und Finanzierungsbereich zu fördern, schafft die IAF diese neue interdisziplinäre Weiterbildung für die Finanz- und Immobilienbranche.
Für Immobilien- und Finanzberater
Die Qualifikation richtet sich an Beraterinnen und Berater von Privatpersonen, die mit Fragen rund um Immobilien und deren Finanzierung konfrontiert sind. Sie arbeiten in diesen Branchen:
- Finanzbereich: Banken, Versicherungen, Pensionskassen, Steuer-, Finanz- und Vermögensberatung
- Immobilienbereich: Immobilienmakler, Immobilienbewirtschafter, Immobilienbewerter, Immobilientreuhänder
- Weitere: Treuhand, Rechtsberater
Angesprochen sind Beraterinnen und Berater mit mehreren Jahren praktischer Berufserfahrung im Immobilien- oder Finanzbereich, welche ihre Beratungskompetenzen erweitern und vertiefen und mit einem anerkannten Bildungsabschluss nachweisen möchten.
Breites Fachwissen und Praxistransfer
Weiterbildung und Prüfung bestehen aus vier Fachmodulen und einem übergreifenden Modul für den Transfer in die Beratungspraxis. Die Weiterbildung umfasst 21 Präsenztage innert ca. fünf Monaten, gefolgt von der Diplomprüfung.
Erste Durchführung 2024
Die ersten Prüfungen finden im Juni 2024 statt, die ersten Prüfungsvorbereitungskurse starten im Januar 2024.
Mehr Infos hier
07.02.2023: FIDLEG-Refresher
FIDLEG-Verhaltensregeln für Kundenberaterinnen und Kundenberater
Kundenberaterinnen und Kundenberater mit FIDLEG-Registrierung müssen alle 24 Monate ihren Eintrag erneuern und dabei jedesmal einen Nachweis ihrer Kenntnisse der Verhaltensregeln gemäss FIDLEG (Finanzdienstleistungsgesetz) auf aktuellem Stand einreichen.
Das IfFP bietet Ihnen einen Refresher mit diesen drei wichtigsten Vorteilen an:
- Praxisnah: Sie erhalten aktuelle Informationen über die Verhaltensregeln, die aktuelle Rechtsprechung und Praxis und deren Anwendung in der Kundenberatung. Die hochkarätigen Referentinnen bieten Gewähr für Qualität und Praxisnähe.
- Anerkannt: Sie erhalten den aktualisierten Kenntnisnachweis über die Verhaltensregeln. Er ist von allen FIDLEG-Beraterregistern für die Erneuerung des Registereintrags anerkannt.
- Kurz und kompakt: Der Kurs ist für Menschen mit wenig Zeit konzipiert: Kurs von zwei Stunden, direkt gefolgt vom Online-Abschlusstest. Sie können auch den Modus wählen: Online-Webinar oder vor Ort beim Zürich HB. Wir führen Kurse in deutscher und englischer Sprache durch.
Mehr Informationen und Anmeldung hier.
27.10.2021: Alle Studiengänge kurz erklärt – einfach Video anschauen
Informieren Sie sich jetzt einfach und bequem über unsere Studiengänge. Unsere Erklär-Videos geben Ihnen in wenigen Minuten den Überblick. Als Bonus gibt’s obendrauf das PDF der Präsentation.
Videos jetzt anschauen hier