Den Wert eines Unternehmens bestimmen zu können, ist immer wieder Gegenstand von Verhandlungen, wenn es beispielsweise darum geht, bei der Bank einen Kredit zu beantragen, neue Partner aufzunehmen, ein anderes Unternehmen zu übernehmen, Beteiligungen einzugehen, wenn es im Nachlass um die Auszahlung der anderen Erben geht, bei Scheidung, wenn ein Partner während der Ehe ein Unternehmen aufgebaut hat (Errungenschaft) und den anderen Partner auszahlen muss etc.
Unternehmensnachfolge/-übernahme: Unternehmensbewertung, Entscheidungsgrundlagen
25. Oktober 2023
Unternehmensnachfolge/-übernahme: Unternehmensbewertung, Entscheidungsgrundlagen
Ort: Online
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
ReservierenGeben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Downloaden
Bestellen
Bitte senden Sie mir Informationen zu:
Themen
- Unternehmensbewertung
- Share Deal / Asset Deal
- Finanzierungsfragen
- Finanzkennzahlen
Zielsetzung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ...
- Unternehmensbewertungen anhand gängiger Bewertungsmethoden vornehmen
- die Funktionalität sowie die Vor- und Nachteile von Finanzierungsmöglichkeiten (Bankkredit, Investoren, Bekannte, Verkäufer
etc.) aufzeigen und in praktischen Fällen dazu argumentieren - im Speziellen die Funktionalität sowie die Vor-und Nachteile eines Asset Deals versus eines Share Deals aufzeigen
- Bilanzkennzahlen berechnen und deren Bedeutung erläutern
Referent
Heinz Schweizerhof
Chartered Financial Analyst (CFA), Betriebsökonom FH
Inhaber von Schweizerhof-Consulting und Schweizerhof Education Solutions GmbH
Organisatorisches
Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2023
Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr
Ort: Online
Kosten
Halbtagsseminar (3 ½ h) im Onlinemodus CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250
Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:
- Aquila
- ASDA
- FPVS / SFPO
- KV Zürich
- Helsana/ProCare
- SFBV
- SIBA
- SVVG
- Treuhand Suisse
- VSV
- Willis
- Dozierende des IfFP
Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.
Zertifizierung/Anerkennungen
Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:
- SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
- Members von Cicero erhalten 4 Credits.
- Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich