Die Art der Kapitalbeschaffung bei Jungfirmen gilt als Herausforderung und hat einen entscheidenden Einfluss bezüglich der Flexibilität und dem Fortbestehen. Ebenso ist sie massgebend für die Anspruchsgruppe, mit der man es schlussendlich zu tun hat und Rechenschaft ablegen muss. Zur nachhaltigen Führung eines Unternehmens sind Kenntnisse von Bilanzkennzahlen sowie Finanzierungsvorgängen und deren Folgen unerlässlich.
Start-up: Finanzplanung und Finanzierung
17. Mai 2023
Start-up: Finanzplanung und Finanzierung
Ort: Online
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
ReservierenGeben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Downloaden
Kein Dokument verfügbar
Bestellen
Bitte senden Sie mir Informationen zu:
Themen
- Kapitalbindung (Anlagevermögen, Umlaufvermögen)
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Liquiditätsplanung
Zielsetzung
Die Teilnehmerinnen, Teilnehmer
- Die finanziellen Anforderungen für die Gründung einer Unternehmung zu eruieren (was brauche ich, um operativ tätig sein zu können?)
- Die Kosten für eine Gründung einzuschätzen
- Finanzierungsquellen aufzuzeigen
- Kapitalschonende Alternativen zur Finanzierung aufzuzeigen (Bsp. Leasing, Miete)
- Einen Liquiditätsplan zu erstellen, unter Berücksichtigung verschiedener Zahlungsfristen (Cash-Cycle)
- Die Bedeutung des Leverages aufzuzeigen
Referent
Heinz Schweizerhof
Chartered Financial Analyst (CFA), Betriebsökonom FH
Inhaber von Schweizerhof-Consulting und Schweizerhof Education Solutions GmbH
Organisatorisches
Termin: Mittwoch, 17. Mai 2023
Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr
Ort: Online
Kosten
Halbtagsseminar (3 ½ h) im Onlinemodus CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250
Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:
- Aquila
- ASDA
- FPVS / SFPO
- KV Zürich
- Helsana/ProCare
- SFBV
- SIBA
- SVVG
- Treuhand Suisse
- VSV
- Willis
- Dozierende des IfFP
Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.
Zertifizierung/Anerkennungen
Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:
- SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
- Members von Cicero erhalten 4 Credits.
- Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich