Liegenschaften indirekt über eine AG halten? Vorgehen und Steuerfolgen der Überführung in eine Juristische Person. Mit Workshop zu einem praktischen Fall.
Lohnt sich die Immobilien-AG?
Bei Privatpersonen mit Immobilien stellt sich häufig die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, die Liegenschaften in eine Aktiengesellschaft zu überführen und sie fortan «indirekt» zu halten. Dieses Seminar widmet sich dem Vergleich zwischen dem direkten Halten der Liegenschaften im Privat- oder Geschäftsvermögen und dem indirekten Halten über eine Immobilien-AG. Der Fokus wird dabei auf die steuerlichen Vor- und Nachteile gelegt. Weitere finanzielle und gesellschaftsrechtliche Punkte werden ebenfalls thematisiert. Anhand eines Musterfalls werden die gewonnenen Erkenntnisse vertieft.
Wählen Sie den bevorzugten Ort:
Probelektion
Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …
Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Downloaden
Bestellen
Bitte senden Sie mir Informationen zu:
Themen
- Voraussetzungen und Kosten der Gründung einer AG mit Sacheinlage
- Steuerlicher Unterschied zwischen Privat- und Geschäftsvermögen
- Monistisches und dualistisches System im Steuerrecht
- Steuerliche Folgen der Überführung von Liegenschaften in eine AG
- Unterschiede der Besteuerung mit oder ohne Juristische Person
- Musterfall Immobilien-AG zur Vertiefung
Zielsetzung
Am Ende des Seminars ....
- kennen Sie das Vorgehen der Überführung von Liegenschaften in eine Immobilien-AG
- kennen Sie die unterschiedliche Behandlung der Liegenschaften im monistischen oder dualistischen System
- sind Ihnen die steuerlichen Vor- und Nachteile der Immobilien-AG bekannt
- können Sie die steuerlichen Folgen der Immobilien-AG berechnen
Referent
Stefan Fischer,
dipl. Treuhandexperte, zugelassener Revisionsexperte,
Inhaber Joker Treuhand GmbH, Brugg;
Dozent für Steuerrecht
Organisatorisches
Termin: Freitag, 5. November 2021
Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr
Ort: KV Zürich Business School, Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Kosten
Seminar von ½ Tag CHF 350, für Rabattberechtigte CHF 275.
Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:
- Aquila
- ASDA
- FPVS / SFPO
- KV Zürich
- Helsana/ProCare
- SFBV
- SIBA
- SVVG
- Treuhand Suisse
- VSV
- Willis
- Dozierende des IfFP
Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.
Zertifizierung/Anerkennungen
Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:
- SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
- Members von Cicero erhalten 4 Credits.
- Die Seminare/Webinare sind von der SAQ (Swiss Association for Quality) anerkannt als Massnahme für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Bankkundenberater/in SAQ. Mehr dazu hier.
- Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich