Wie ist die Börsenentwicklung 2022 in der Zeitreihe einzuordnen?
Börsenentwicklung 2022
Häufig wurde in den Medien auf die Korrekturen des Schweizer Aktienmarktes hingewiesen. Teilweise hatte man fast das Gefühl, dass alles sehr stark eingebrochen ist und die Börsen einen Crash erlebt haben.
Im Seminar werden für das Börsenjahr 2022 verschiedene Börsenplätze untersucht. Der Schweizer Aktien- und Obligationenmarkt wird auch in der langen Zeitreihe untersucht. Auch wird aufgezeigt, wie sich in finanzieller Hinsicht die beiden Anlagekategorien entwickelt haben.
Auch der amerikanische Aktienindex wird über eine lange Zeitreihe untersucht und dem Schweizer Aktienmarkt – währungsbereinigt in CHF – gegenübergestellt.
29. März 2023
Börsenentwicklung 2022
Ort: Online
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
ReservierenGeben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Themen
- Entwicklungen diverser Börsen im Kalenderjahr 2022.
- Entwicklungen der Schweizer Aktien- und Obligationenbörse in der langen Zeitreihe.
- Entwicklung des amerikanischen Aktienindex S&P500 in der langen Zeitreihe – inkl. der Währungsbereinigung in CHF.
- Wirkung der Inflation – was blieb real übrig. Hier werden verschiedene Zeitperioden und Anlageformen untersucht und gegenübergestellt.
Zielsetzung
- Sie wissen, was im Börsenjahr 2022 wirklich passiert ist.
- Sie wissen, wie das Börsenjahr 2022 in der langen Zeitreihe einzustufen ist.
- Sie erfahren, ob das Börsenjahr 2022 einzigartig war.
- Sie wissen, wie das Börsenjahr in der langen Zeitreihe einzustufen ist.
- Sie werden über die Risiken informiert.
- Sie erhalten Sicherheit für Ihre Beratungen und/oder Ihre Geldanlagen.
Referent
Iwan Brot
eidg. dipl. Finanzplanungs-Experte und Bankfachmann, eidg. dipl. Dozent für Höhere Fachschulen im Nebenberuf (Wirtschaft), Fachzertifikat CfBS in Mathematik, Statistik und Finance, Inhaber der Einzelfirma Geldexperte Iwan Brot, Fachleiter und Dozent am IfFP Institut für Finanzplanung
Organisatorisches
Termin: Mittwoch, 29. März 2023
Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr
Ort: Online
Kosten
Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250
Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:
- Aquila
- ASDA
- FPVS / SFPO
- KV Zürich
- Helsana/ProCare
- SFBV
- SIBA
- SVVG
- Treuhand Suisse
- VSV
- Willis
- Dozierende des IfFP
Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.
Zertifizierung/Anerkennungen
Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:
- SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
- Members von Cicero erhalten 4 Credits.
- Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich