Was bei der Vorbereitung vorsorge-, steuer- und güter-/erbrechtlich zu beachten ist. Fallbeispiele aus der Praxis.
Auswandern im Alter – die Pensionierung unter Palmen geniessen
Viele Menschen träumen davon, den Ruhestand im Ausland zu geniessen. Was sind die Motive? Ist es der Reiz spannender und exotischer Destinationen? Das milde Klima? Die Flucht aus der Hochpreisinsel Schweiz, um von tieferen Lebenshaltungskosten zu profitieren? Für manche geht es darum, einen höheren Lebensstandard für weniger Geld zu geniessen und gleichzeitig durch den Wegzug die Steuern zu optimieren. Für andere überwiegt der Wunsch nach neuen Erfahrungen und anderen Kulturen.
In Prospekten wird für Länder wie Panama, Ecuador, Südwestfrankreich, Italien, Thailand, Namibia oder Südafrika geworben. Doch ein Umzug bringt zahlreiche Risiken und viele finanztechnische Fragestellungen mit sich:
- die Lebenskosten vor Ort sowie die lokalen Gesetzt und Gebräuche
- Auswandern verbunden mit einer Frühpension
- Visum und Niederlassungsbewilligungen, Bestimmungen betreffend Eigentum an Haus und Land für Ausländer
- Auszahlung der beruflichen Vorsorge in Rente oder Kapital sowie deren Besteuerung: Bezug vor Abreise oder danach? Wird die AHV-Rente auch ins Ausland ausbezahlt?
- Steuern und Abgaben sowie Währungsschwankungen
- Gesundheitswesen, Krankenversicherung und Pflege im Ausland
- Rückkehroptionen
Wählen Sie den bevorzugten Ort:
Probelektion
Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …
Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Downloaden
Bestellen
Bitte senden Sie mir Informationen zu:
Themen
- AHV bei Frühpension und / oder Wegzug
- Besteuerung BVG bei geplantem Wegzug
- Optionen der Krankenversicherung
- Erwerb von Wohneigentum im Alter
- Vermögensverwaltung mit Wohnsitz im Ausland
- Steueroptimierungsmöglichkeiten
- Nachlassregelung sowie Ehe- und Erbrecht
Zielsetzung
Am Ende des Seminars wissen Sie ....
- welche Motive die Menschen für einen Wegzug im Alter haben und welche finanztechnischen Fragen sich stellen
- welche Fragen sich hinsichtlich Sozialversicherungen, Krankenversicherung und Altersvorsorge ergeben
- welche steuerlichen und erbrechtlichen Aspekte zu beachten sind
- welche Themen – nebst den rein rechtlichen und steuerlichen Fragen – Sie in der Beratung aktiv ansprechen sollten
- wo Ihre Grenzen als Treuhänder, Steuerberater oder Finanzplaner in der Schweiz liegen und wo und wie Sie Ihr berufliches Netzwerk nutzen sollten
Referent
Patric Langer,
Dipl. Ing. FH,
MAS in Financial Consulting,
CFP®,
Dozent am IfFP,
Vorstand FinanzplanerVerband Schweiz,
Teilhaber bei der ACADEMIX Consult AG
Martin Riesbacher,
Dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF,
Teilhaber bei der ACADE- MIX Consult AG
Organisatorisches
Termin: Freitag, 3. Dezember 2021
Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr
Ort: KV Zürich Business School, Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Kosten
Seminar von ½ Tag CHF 350, für Rabattberechtigte CHF 275.
Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:
- Aquila
- ASDA
- FPVS / SFPO
- KV Zürich
- ProCare
- SFBV
- SIBA
- SVVG
- Treuhand Suisse
- VSV
- Willis
- Dozierende des IfFP
Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.
Zertifizierung/Anerkennungen
Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:
- SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
- Members von Cicero erhalten 4 Credits.
- Die Seminare/Webinare sind von der SAQ (Swiss Association for Quality) anerkannt als Massnahme für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Bankkundenberater/in SAQ. Mehr dazu hier.
- Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich