AHV 21 in der Finanzplanung

Mittwoch, 28. Juni 2023 (Online)

Was bedeutet die AHV-Reform für die Finanzplanung?
Wer ist wie betroffen, welche Lösungsansätze gibt es und was sind die finanziellen Folgen?

Das Volk hat die AHV-Reform 21 am 25. September 2022 angenommen. Der Bundesrat hat in seinen Erläuterungen zur Eröffnung des Vernehmlassungsverfahren die Verordnungsänderungen und notwendigen Präzisierungen zu den
Änderungen im Gesetz angestossen.


Wo und wie wirken die Gesetzesanpassungen inkl. der Verordnungsänderungen, welche bereits beschlossen sind? Welche Frauenjahrgänge sind betroffen und welche gehören zu einer Übergangsgeneration, welche lebenslang von Rentenzuschlägen profitiert?


Nebst dem Vorbezug und der Aufschiebung – ist bereits im aktuellen System möglich – ist eine zusätzliche Flexibilisierung möglich. Neu wird der Rentenanspruch zu einem prozentualen Teil über mehrere Stufen abgerufen werden können.


Im Seminar werden die wesentlichsten Anpassungen und deren Auswirkungen aufgezeigt. Dabei werden konkrete Zahlenbeispiele eingesetzt.

28. Juni 2023

AHV 21 in der Finanzplanung

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-06b
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Downloaden

Bestellen

Bitte senden Sie mir Informationen zu:

Ich bin auf Ihr Angebot aufmerksam geworden durch

* = Pflichtfeld.

Themen

  • AHV-Reform 21
  • Auswirkungen auf die 2. Säule

Zielsetzung

  • Sie wissen, was die AHV-Reform 21 beinhaltet und welche Änderungen sie ab wann bringt.
  • Sie wissen, welche Frauenjahrgänge wie und wovon betroffen sind.
  • Sie erhalten für Frauenjahrgänge Zahlenbeispiele, welche aufzeigen, welche Vorgehensweise bis zu welchem Alter vorteilhaft ist.
  • Sie wissen, was die Flexibilisierung in der 1. & 2. Säule konkret bedeutet.
  • Sie erfahren, wie sich die Reform auf Ihre Beratungstätigkeit auswirkt und erhalten zugleich Sicherheit für Ihre Beratungen.

Referent

 

Iwan Brot
eidg. dipl. Finanzplanungs-Experte und Bankfachmann, eidg. dipl. Dozent für Höhere Fachschulen im Nebenberuf (Wirtschaft),
Fachzertifikat CfBS in Mathematik, Statistik und
Finance, Inhaber der Einzelfirma Geldexperte Iwan Brot, Fachleiter und Dozent am IfFP Institut für Finanzplanung

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 28. Juni 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich