Im Fonds- und Asset Management-Geschäft gehören heute Produkt-, Abwicklungs- und Compliance-Qualität zu den zentralen Erfolgsfaktoren. Mit der Weiterbildung zum diplomierten Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF erhalten Sie den Einblick in die operativen und rechtlichen Herausforderungen in Leitung und Administration dieser Geschäftsfelder und erwerben die Kompetenz, sie praktisch zu bewältigen. Der Diplomlehrgang wurde 2003 mit massgeblicher Unterstützung der Schweizer Fondsindustrie lanciert.
Swiss Fund Officer FA/IAF
Wählen Sie den bevorzugten Ort:
Wählen Sie das bevorzugte Zeitmodell:
28. September 2023 – 7. Dezember 2023
Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF
Ort: Zürich
Mo/Di/Mi/Do/Fr: 8.30 – 16.30 Uhr Weitere Informationen: www.famo-iffp.ch.
Haus Glockenhof, Sihlstrasse 33, Zürich
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
ReservierenGeben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
Auskunft, Beratung
Wir beraten Sie gerne individuell über alle Ihre Fragen rund um Beruf und Studium. Entweder telefo-nisch. Oder in einem persönlichen Gespräch bei uns in Zürich oder nach unseren Möglichkeiten auch in Ihrer Nähe.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Downloaden
Bestellen
Bitte senden Sie mir Informationen zu:
Kurzbeschrieb
Die Märkte für Anlagefonds und Asset Management sind im Umbruch. Welches sind für Anbieter die wichtigsten und relevanten Trends? Wie verändert sich das regulatorische Umfeld im In- und Ausland in Bezug auf Produktgestaltung sowie auf Marketing und Vertrieb? Wie teilen sich Fondsleitung und Depotbank in Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung? Wie funktioniert die Qualitätssicherung in einem regulatorisch und konkurrenziell zunehmend komplexen Arbeitsumfeld? In welche Richtungen wachsen die Anforderungen an das Operations- und Compliance-Management? Worin besteht und wie funktioniert eine effiziente Leistungs- und Kostenkontrolle? Wie begegnen Profis im Fonds- und Asset-Management-Geschäft den steigenden Informationsansprüchen seitens Aufsicht, Verbänden und Öffentlichkeit?
Der Lehrgang zum dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IFA bietet hierzu die Antworten und die praktischen Handlungsanleitungen. Er ist eine B2B-Profi-Ausbildung im Fund & Asset Management Business Schweiz. Lehrgang und Prüfung finden in Zürich zweimal jährlich und in Genf einmal jährlich statt. Der Lehrgang umfasst 10 Präsenztage innert 3 – 4 Monaten, gefolgt von der schriftlichen Prüfung von total 5 Stunden. Erfolgreiche Absolventen erhalten das Zertifikat „dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF“, ausgestellt von Fund Academy und co-zertifiziert von der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich.
Zielgruppe
Der Lehrgang ist konzipiert als berufliche Weiterbildung für Mitarbeitende und Führungskräfte in Fondsleitungen, Vermögensverwaltungen, Anlagestiftungen, Pensionskassen, Depotbanken, Vertreterorganisationen, Fondshandelsabteilungen, Product Management, Compliance-Abteilungen und im Prüfwesen sowie für Vermögensberater und Anlagespezialisten in Banken und Versicherungen, welche mit Fund & Asset Management-Leistungen zu tun haben.
Zwei Teilnehmergruppen werden angesprochen:
- Fachpersonen auf dem Weg zu mehr Führungsverantwortung im Fund & Asset Management-Geschäft -> Ziel: Wissensverbreiterung
- Fachpersonen, welche sich bei der beruflichen Weiterentwicklung und aufgrund neuer behördlicher Unterstellungsverhältnisse und im Vorfeld von allfälligen Bewilligungsverfahren in ihrer Funktion vertieft mit dieser Materie auseinanderzusetzen haben -> Ziel: Wissensvertiefung
Zielsetzung
Die Teilnehmenden besitzen bereits berufliche Vorkenntnisse. Im Lehrgang gilt es, bestehendes praktisches und theoretisches Wissen gemeinsam zu testen sowie aufzudatieren, verbreitern und zu vertiefen. Zielsetzung ist es, am Fachwissen, aber auch an einer gemeinsamen Fachsprache zu arbeiten, um in verschiedenen Situationen des Berufslebens im Rahmen des Fonds- und Asset Management-Geschäfts kompetent mitreden zu können: Die Teilnehmenden sind in der Lage, im beruflichen Austausch mit Fachkollegen sich inhaltlich und sprachlich korrekt auszudrücken. Dabei sollen sie auch ein Verständnis für Sachbereichübergreifende Fragestellungen und für Gesamtzusammenhänge entwickeln.
Kursaufbau
Die Ausbildung umfasst 10 Präsenztage, verteilt auf einen Zeitraum von etwa 3 – 4 Monaten. Die Teilnehmenden erwerben vertiefte Kenntnisse und Updates u.a. auf folgenden Sachgebieten:
- regulatorisches Umfeld Schweiz (vertieft) und EU (Grundlagen / Übersicht) für das Fund & Asset Management-Geschäft
- Wesensmerkmale von Fonds und anderen Kollektivanlagen (u.a. im Vergleich zu Anlagestiftungen)
- Eigenheiten des Fondsmarkts Schweiz (spezielle Segmente wie das ETF- und Immobilienfondsgeschäft)
- Compliance Management / Regulation Management
- Aufgaben und Pflichten von Bewilligungsträgern in der Schweiz (Bewilligungsvoraussetzungen, Aufgabenteilung und Delegation): Fondsleitung, SICAV, Depotbank, Vermögensverwalter KAG, Vertreter KAG, Vertriebsträger, Audit
- Grundlagen des Product Management (Fonds und Anlagestiftungen)
- steuerliche Rahmenbedingungen, Steuerfolgen bei Kollektivanlagen und Anlagestiftungen
- Rechnungs- und Prüfungswesen Schweiz (Kollektivanlagen)
- Bewertung, Pricing und Kosten bei Kollektivanlagen
- Prozess- und Operations-Management (u.a. Private Label-Geschäft, Cloning / Pooling, Sourcing-Fragen)
- Risk Management (Risikoanalyse, Risikodiskussion, regulatorische Grundlagen, Organisation)
- Fund & Asset Management Governance; Corporate Governance im Fund & Asset Management-Geschäft
Nationaler Bezug (vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen): Grundlage des Lehrgangs ist die aktuelle Produkt- und Marktpraxis Schweiz. Der Lehrgang nimmt aber in diversen Fragen auch direkten Bezug sowohl auf das EU-Fondsrecht als auch - wo nötig und zweckmässig - auf die spezifische Ausgangslage in einzelnen Domizilstaaten wie Luxemburg, Liechtenstein u.a. Zudem wird im Rahmen der Kollektivanlagen auch praktisches Grundlagenwissen im Anlagestiftungsbereich vermittelt.
Dozierende
Dozentenliste auf Anfrage: info@iffp.ch.
Lehrgangsmanagement
Sandra Weisstanner, Co-Geschäftsführerin Fund Academy, Zürich
Kursort
Haus Glockenhof, Sihlstrasse 33, Zürich (Saal London)
Zulassungsvoraussetzungen
Lehrgang
Drei bis fünf Jahre Berufserfahrung im Asset Management- und Fondsgeschäft Schweiz (resp. im Bereich der Anlagestiftungen) und entsprechende berufspraktische Vorkenntnisse.
Prüfung
Volle Lehrgangspräsenz (10 Tage)
Prüfungen
Die Prüfung findet in schriftlicher Form statt und dauert total 300 Minuten (Teil 1: 210 Minuten, 30 Minuten Pause, Teil 2: 60 Minuten). Der Prüfungsstoff umfasst die im Kurs behandelten Themen.
Zertifizierung/Anerkennungen
Erfolgreiche Absolventen der Prüfung erhalten diese Zertifizierung:
Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF
ausgestellt von Fund Academy und co-zertifiziert von der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich.