Als unternehmerisch und vernetzt denkende Praktiker/innen mit fundiertem Wissen übernehmen Absolventen des NDS HF (Nachdiplomstudium Höhere Fachschule) komplexe Führungsaufgaben. Sie leiten eine Abteilung in einem Grossunternehmen oder ein KMU und beherrschen sowohl die strategische als auch die operative Führung. Der Nachdiplomabschluss der Höheren Fachschule ist eidgenössisch anerkannt.
NDS HF Leadership und Strategie
Wählen Sie den bevorzugten Ort:
Wählen Sie das bevorzugte Zeitmodell:
Zurzeit keine Termine verfügbar.
Bitte halten Sie mich auf dem Laufenden: info@iffp.ch.
Auskunft, Beratung
Wir beraten Sie gerne individuell über alle Ihre Fragen rund um Beruf und Studium. Entweder telefo-nisch. Oder in einem persönlichen Gespräch bei uns in Zürich oder nach unseren Möglichkeiten auch in Ihrer Nähe.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Downloaden
Kein Dokument verfügbar
Bestellen
Bitte senden Sie mir Informationen zu:
Kurzbeschrieb
Als unternehmerisch und vernetzt denkende Praktiker/innen mit fundiertem Wissen übernehmen Absolventen des NDS HF komplexe Führungsaufgaben. Sie leiten eine Abteilung in einem Grossunternehmen oder ein KMU. Sie sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt, weil sie generalistische Führungskompetenz mit Expertise in einem Fachbereich kombinieren und sowohl auf operativer wie auch strategischer Ebene Entscheide fundiert und umsichtig fällen und umsetzen können.
Zielgruppe
Das Bildungsangebot ist konzipiert für Fach- und Führungspersonen aus allen Berufsgruppen und –branchen, welche die Übernahme einer strategischen und operativen Führungsverantwortung anstreben. Spezialisierte Fachkräfte wie Inhaber eines eidg. Fachausweises verbreitern durch dieses NDS HF ihre Wissensbasis zu einer umfassenden und vernetzten Management-Sichtweise. Gleichzeitig erreichen sie durch die Vertiefung in ihrem Fachbereich Experten-Niveau.
Zielsetzung
Management
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Strategisches Management
- Finanzmanagement
- Marketing
- Organisation / Prozessmanagement
- Human Resources Management
- Systemisches Management
Leadership
- Kommunikation für Führungskräfte
- Mitarbeiterführung
- Unternehmerische Verantwortung
Vertiefung in Leadership und Strategie
Begleitkompetenz
- Konzeptionelles Arbeiten
- Selbstmanagement
Kursaufbau
In den ersten 8 Monaten (Phase I–III; Kernteil) erweitern und vernetzen Sie Ihr bisheriges Vorwissen zu breiter Management- und Leadership-Kompetenz.
In den darauf folgenden 4 Monaten (Phase IV) werden diese ergänzt mit Vertiefungsrichtungen, in denen Sie in Ihrem Fachbereich Expertenniveau erlangen, entweder bei unseren Kooperationspartnern oder in der internen Vertiefung für generalistisch ausgerichtete Managerinnen und Manager.
In den letzten 4 Monaten (Phase V) verfassen Sie – unter Anleitung – eine praxisnahe Diplomarbeit in Ihrem Fachgebiet.
Kosten
Gesamter Lehrgang* CHF 14'000
Lehrmittelkosten CHF 500
Interne Prüfungsgebühren CHF 2'000
*Mitglieder beim Verband KV Zürich erhalten 10 % Rabatt auf die Kurskosten.
Zulassungsvoraussetzungen
Inhaber/-innen folgender Ausweise:
- Diplom einer Höheren Fachschule oder
- Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung oder
- Diplom einer eidg. höheren Fachprüfung oder
- gleichwertiger Abschluss mit entsprechender Berufserfahrung
Für die Vertiefungsrichtungen Rechnungslegung und Controlling, Human Capital Management und Strategisches Kommunikationsmanagement ist ein einschlägiger Fachausweis zwingend
Berufstätigkeit von mindestens 50 %
Prüfungen
Das Qualifkationsverfahren setzt sich aus zwei Prüfungsarbeiten zusammen, welche die Lösung komplexer Aufgabenstellungen aus der aktuellen Praxis umfassen.
Es besteht aus einer Umsetzungsarbeit (Teamarbeit) und einer Diplomarbeit (Einzelarbeit), jeweils verbunden mit einer Präsentation.
Zertifizierung/Anerkennungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Nachdiplomstudiums sind Sie berechtigt, den eidg. geschützten Titel «Diplom in Management und Führung NDS HF» bzw. «Executive in Management und Leadership NDS HF» zu führen – vorbehältlich der eidgenössischen Anerkennung dieser neuen Ausbildung.